
Zu Negativeinträgen in der SCHUFA
SCHUFA & Co.
Negativeinträge in der SCHUFA haben erhebliche Bedeutung. Ein Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und aktuelle Rechtsprechung zur SCHUFA (inkl. Musterschreiben zum Download ).
Was ist ein SCHUFA-Eintrag?
Die SCHUFA Holding AG speichert Informationen über die Kreditwürdigkeit einzelner Personen. Verarbeitet werden hierbei Meldungen ihrer Vertragspartner, meist Kreditinstitute, Mobilfunkanbieter und Online-Versandhändler.
Negativeinträge in der Datenbank der SCHUFA Holding AG haben erhebliche Bedeutung. Mit einem SCHUFA-Eintrag wird es für den Einzelnen schwieriger, Kredite zu erhalten oder eine Wohnung anzumieten.
Sie wollen wissen, welche Daten die SCHUFA über Sie gespeichert hat? Mit wenigen Klicks können Sie ein professionelles Musterschreiben erstellen und downloaden . Kostenlos und unverbindlich.
Wann darf die SCHUFA Daten speichern?
Die SCHUFA darf nur Daten speichern, wenn ein gesetzlicher Grund vorliegt oder der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat (§ 4 BDSG). Offene Forderungen dürfen im Übrigen nur eingetragen werden, wenn die Voraussetzungen des § 28a Abs. 1 Nr. 4 BDSG gegeben sind. Danach muss
- die Forderung fällig sein,
- der Betroffene mindestens zweimal schriftlich angemahnt werden,
- zwischen den Mahnungen mindestens 4 Wochen liegen,
- der Betroffene über die bevorstehende Eintragung informiert werden, und
- der Betroffene die Forderung nicht bestritten haben.
Wann keine Speicherung erfolgen darf
Hierauf kann nicht oft genug hingewiesen werden. Wird eine Forderung bestritten, darf kein SCHUFA-Eintrag erfolgen. Ein Eintrag kann also bereits mit einer Erklärung wie "Hiermit widerspreche ich der Forderung" verhindert werden.
Wie ist die Drohung mit einem SCHUFA-Eintrag zu bewerten?
Die Drohung mit einem SCHUFA-Eintrag ist beliebte Praxis von Inkasso-Dienstleistern, um den Schuldner zur sofortigen Zahlung zu bewegen. Dieser Praxis hat der BGH zwischenzeitlich den Riegel vorgeschoben. Danach ist eine SCHUFA-Drohung in einem Mahn- bzw. Inkassoschreiben unzulässig, wenn nicht ausreichend mitgeteilt wird, dass ein Bestreiten der Forderung ausreicht, um die Übermittlung der Daten an die SCHUFA zu verhindern (BGH, Urt. v. 19.03.2015; Az. I ZR 157/13).
Auch die zunächst zulässige Drohung wird unzulässig, wenn sie nach Bestreiten der Forderung wiederholt wird. In diesem Fall kann der Betroffene nach Ansicht des OLG Celle das Inkassobüro auf Unterlassung in Anspruch nehmen (OLG Celle, Urt. v. 19.12.2013; Az. 13 U 64/13).
Worüber muss die SCHUFA Auskunft leisten?
Ein durch eine Bonitätsauskunft der SCHUFA Betroffener kann von der SCHUFA jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten gespeichert sind (§ 34 Abs. 4 BDSG). Ein entsprechendes Formular finden Sie hier.
Kein Auskunftsrecht besteht nach Ansicht des BGH in Bezug auf die SCHUFA Scoreformel, d.h. die abstrakte Methode der Scorewert-Berechnung (BGH, Urt. v. 28.01.2014; Az. VI ZR 156/13).
Wenn der Eintrag fehlerhaft ist
Fehlerhafte Einträge sind von der SCHUFA zu korrigieren bzw. zu löschen (§ 35 BDSG). Nach Ansicht des AG Halle (Saale) kann sich das meldende Unternehmen bei einer unberechtigten Meldung an die SCHUFA zudem schadensersatzpflichtig machen (AG Halle (Saale), Urt. v. 28.02.2013; Az. 93 C 3289/12).
Urteile zum Thema "SCHUFA & Co." finden Sie in unserer Urteilsdatenbank . Sie wollen wissen, welche Daten die SCHUFA über Sie gespeichert hat? Erstellen Sie hier ein kostenloses Musterschreiben.
Seit 2007 ist Rechtsanwalt Iven mit seinem Team als Einzelanwalt in den Rechtsgebieten des Internetrechts , Mietrechts , Arbeitsrechts und Verkehrsrechts tätig.
- Sie benötigen anwaltliche Beratung? Kontaktieren Sie uns: 0212 6812997 oder info@ra-iven.de. Oder nutzen Sie unseren Online-Service:
![]() | von Rechtsanwalt René Iven u.a. spezialisiert auf Webcleaning & Vertragsrecht, letzte Aktualisierung: 27.04.2015 |
Kommentare
Noch kein Kommentar veröffentlicht.
Kommentieren Sie diesen Beitrag
- Unser Webshop-Prüfprogramm20Sept
- Sie betreiben einen Online-Shop? Konkurrenten werden immer versuchen, Rechtsfehler aufzudecken und Sie kostenpflichtig abzumahnen. [...] mehr
- Schufa & Co.: Urteilsdatenbank13Aug
- Negativeinträge in der SCHUFA haben erhebliche Bedeutung. Nachfolgend eine Übersicht über aktuelle Urteile zur SCHUFA. [...] mehr
- Online-Bewertungen: Urteilsdatenbank15Mai
- Negative Bewertungen sind für Unternehmer ein Ärgernis. Für den Bewertenden können Sie sogar gefährlich sein. Nachfolgend eine Übersicht [...] mehr
- Abzocke und Verbraucherschutz: Urteilsdatenbank06Jan
- Fragwürdige Geschäftspraktiken verschiedener Online-Dienstleister sind häufig Gegenstand vor Gericht. Nachfolgend einige aktuelle Urteile [...] mehr
- Handyrechnung zu hoch? Wie reagieren?24Feb
- Ihre Mobilfunkrechnung ist zu hoch? Handyrechnungen enthalten häufig Entgelte für kostenpflichtige Dienste anderer Anbieter. Auch technische [...] mehr
RA Dipl.-Jur. Univ. René Iven
Hauffstr. 6, 42653 Solingen
0212 6812997
info@ra-iven.de
Letzter aufgerufener Blogartikel: Zu Negativeinträgen in der SCHUFA