
Mieterhöhungen: Urteilsdatenbank
Mieterhöhung
Mieterhöhungen sind oft Gegenstand vor den deutschen Gerichten. Nachfolgend eine Übersicht über aktuelle Urteile rund um die Mieterhöhung.
Allgemeine Infos zum Thema "Mieterhöhung" erhalten Sie hier.
BGH: Dem Mieter steht kein fernabsatzrechtliches Widerrufsrecht nach Zustimmung zu einer Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete per [...] (BGH, Urt. v. 17.10.2018; Az. VIII ZR 94/17).
AG Gelsenkirchen: Die Zustimmung zur Mieterhöhung per E-Mail kann nicht nach den Vorschriften des Fernabsatzes widerrufen werden [...] (AG Gelsenkirchen, Urt. v. 27.04.2016; Az. 202 C 3/16).
AG Dortmund: Erklärt ein Bevollmächtigter des Mieters die Zustimmung zur Mieterhöhung, kann der Vermieter die Zustimmung unverzüglich zurückweisen, wenn [...] (AG Dortmund, Urt. v. 22.12.2015; Az. 427 C 7526/15).
BGH: Vereinbaren die Mietparteien eine Mieterhöhung für einen Zeitraum von mehr als einem Jahr, gilt ein befristeter Mietvertrag gemäß § 550 BGB [...] (BGH, Urt. v. 25.11.2015; Az. XII ZR 114/14).
BGH: Weicht die tatsächliche Wohnfläche von der vertraglich vereinbarten Fläche ab, richtet sich die Mieterhöhung ausschließlich nach der [...] (BGH, Urt. v. 18.11.2015; Az. VIII ZR 266/14).
LG Berlin: Die doppelte Berücksichtigung einer Modernisierung führt zur Unwirksamkeit einer Modernisierungsmieterhöhung. Der Vermieter muss zwischen [...] (LG Berlin, Urt. v. 30.09.2015; Az. 65 S 240/15).
LG Berlin: Fehlt zu einer Wohnung ein Balkon, ist dies nicht zwingend als wohnwertmindernd im Zusammenhang mit einer Mieterhöhung zu berücksichtigen [...] (LG Berlin, Urt. v. 23.09.2015; Az. 65 S 175/15).
LG Berlin: Graffitis begründen im Zusammenhang mit einer Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete kein wohnwertminderndes Merkmal [...] (LG Berlin, Urt. v. 05.08.2015; Az. 67 S 76/15).
AG Berlin-Charlottenburg: Der Berliner Mietspiegel 2013 ist unwirksam, da bei der Erstellung wissenschaftliche Grundsätze missachtet worden sind [...] (AG Berlin-Charlottenburg, Urt. v. 11.05.2015; Az. 235 C 133/13).
LG Berlin: Verfügt eine Wohnung über einen rückkanalfähigen Breitbandanschluss stellt dies nur dann ein wohnwerterhöhendes Merkmal dar, wenn er [...] (LG Berlin, Urt. v. 07.05.2015; Az. 18 S 63/14).
AG München: Die einmalige vorbehaltlose Zahlung des Mieters auf ein Mieterhöhungsverlangen des Vermieters stellt eine konkludente Zustimmung zu einer [...] (AG München, Urt. v. 14.08.2013; Az. 452 C 11426/13).
AG Berlin-Charlottenburg: Verfügt eine Wohnung über einen rückkanalfähigen Breitbandkanalanschluss, stellt dies einen den Wohnwert erhöhendes Merkmal dar, der im [...] (AG Berlin-Charlottenburg, Urt. v. 28.06.2013; Az. 213 C 497/12).
AG Waiblingen: Für Mieterhöhungen zur Anhebung an die örtliche Vergleichsmiete gilt eine Kappungsgrenze von 20% bzw. 15% der Miete. Miete bedeutet in [...] (AG Waiblingen, Urt. v. 12.08.2011; 8 C 969/11).
Seit 2007 ist Rechtsanwalt Iven mit seinem Team als Einzelanwalt in den Rechtsgebieten des Internetrechts , Mietrechts , Arbeitsrechts und Verkehrsrechts tätig.
- Sie benötigen anwaltliche Beratung? Kontaktieren Sie uns: 0212 6812997 oder info@ra-iven.de. Oder nutzen Sie unseren Online-Service:
![]() | von Rechtsanwalt René Iven u.a. spezialisiert auf Mietrecht & Vertragsrecht, letzte Aktualisierung: 01.11.2018 |
Kommentare
Noch kein Kommentar veröffentlicht.
Kommentieren Sie diesen Beitrag
- Wann ist eine Mieterhöhung zur Anhebung an die örtliche Vergleichsmiete zulässig?01Nov
- Mieterhöhungen sind nur in gesetzlich engen Grenzen zulässig. Nachfolgend ein Überblick über die Voraussetzungen einer zulässigen [...] mehr
- Schimmel in der Küche - Vermieter reagiert nicht?14Sept
- Sie haben Schimmel oder Stockflecken in der Küche? Der Vermieter reagiert aber nicht? Oder weigert sich, den Schimmel zu beseitigen? [...] mehr
- Schimmel im Badezimmer - Vermieter reagiert nicht?15Aug
- Sie haben Schimmel oder Stockflecken im Badezimmer? Der Vermieter reagiert aber nicht? Oder weigert sich, den Schimmel zu beseitigen? [...] mehr
- Schimmel im Wohnzimmer - Vermieter reagiert nicht?15Jun
- Sie haben Schimmel oder Stockflecken im Wohnzimmer? Der Vermieter reagiert aber nicht? Oder weigert sich, den Schimmel zu beseitigen? [...] mehr
- Schimmel im Schlafzimmer - Vermieter reagiert nicht?15Mär
- Sie haben Schimmel oder Stockflecken im Schlafzimmer? Der Vermieter reagiert aber nicht? Oder weigert sich, den Schimmel zu beseitigen? [...] mehr
- Eigenbedarfskündigung: Urteilsdatenbank16Feb
- Ärgerlich für jeden Mieter: Die Eigenbedarfskündigung. Der praktisch häufigste Fall der ordentlichen Kündigung eines [...] mehr
- Eigenbedarfskündigung: Urteilsdatenbank16Feb
- Ärgerlich für jeden Mieter: Die Eigenbedarfskündigung. Der praktisch häufigste Fall der ordentlichen Kündigung eines [...] mehr
RA Dipl.-Jur. Univ. René Iven
Hauffstr. 6, 42653 Solingen
0212 6812997
info@ra-iven.de
Letzter aufgerufener Blogartikel: Mieterhöhungen: Urteilsdatenbank