
Was können Sie tun, wenn Sie ein schlechtes Arbeitszeugnis erhalten haben?
Arbeitszeugnis
Sie haben ein schlechtes Arbeitszeugnis erhalten? Oder Ihr Arbeitzeugnis ist fehlerhaft? Oder schlicht falsch? Wie Sie reagieren sollten.
Welche Bedeutung hat ein Arbeitszeugnis?
Arbeitszeugnisse haben erhebliche Bedeutung bei der Jobsuche. Personalentscheidungen werden oft auf der Grundlage von Arbeitszeugnissen getroffen. Umso wichtiger ist es, dass Ihr Arbeitszeugnis nicht schlecht, fehlerhaft oder falsch ist.
Wie muss ein Arbeitszeugnis aussehen?
Qualifizierte Arbeitszeugnisse müssen klare, verständliche und zutreffende Angaben zu Leistung und Verhalten beinhalten. Ein Arbeitszeugnis muss zudem wohlwollend sein, d.h. Ihr Ex-Arbeitgeber darf Sie nicht offen kritisieren. Dies hat dazu geführt, dass sich in der Praxis eine Art Geheimcode entwickelt hat, der leider nicht immer einfach zu durchschauen ist.
Geheimcode entschlüsseln
Hinter vermeintlich positiven Aussagen verstecken sich oft negative Beurteilungen. Die Beurteilung "Er machte sich mit großem Eifer an die ihm übertragenen Aufgaben" bedeutet z.B., dass der Arbeitnehmer zwar fleißig, aber erfolglos war. Die Grußformel "Wir wünschen ihm alles Gute und Gesundheit" ist ein Hinweis auf viele Krankzeiten.
Müssen schlechte Zeugnisse korrigiert werden?
Unterdurchnittliche Leistungsbewertungen muss der Arbeitgeber nach der aktuellen BAG-Rechtsprechung im Zweifel darlegen und beweisen können. Im Umkehrschluss müssen Sie überdurchschnittliche Leistungen darlegen und beweisen, wenn Sie ein überdurchschnittliches Zeugnis haben wollen (BAG, Urt. v. 18.11.2014; Az. 9 AZR 584/13).
Was wir für Sie tun können
Wir haben bereits eine Vielzahl von Arbeitszeugnissen geprüft und können den Geheimcode für Sie "übersetzen". Sollten sich Mängel herausstellen oder eine Korrektur möglich erscheinen, würden wir die Korrespondenz gegenüber Ihrem Ex-Arbeitgeber übernehmen. Sollte Ihr Ex-Arbeitgeber eine Korrektur verweigern, können wir die Forderung gerichtlich feststellen lassen.
Wer trägt die Anwaltskosten?
Sollten Sie rechtsschutzversichert sein, werden die Kosten im Regelfall von Ihrer Versicherung übernommen. Einen Erstattungsanspruch gegenüber Ihrem Ex-Arbeitgeber sieht das deutsche Arbeitsrecht leider nicht vor. Unter Umständen besteht ein Anspruch auf Beratungs- oder Prozesskostenhilfe.
Mit unserem Kostenrechner können Sie die gesetzlichen Anwalts- und Gerichtskosten kalkulieren. Geben Sie als Streitwert lediglich Ihr monatliches Bruttogehalt an.
Allgemeine Infos zum Thema "Arbeitszeugnis" erhalten Sie hier. Urteile zum Thema "Arbeitszeugnis" finden Sie in unserer Urteilsdatenbank .
Seit 2007 ist Rechtsanwalt Iven mit seinem Team als Einzelanwalt in den Rechtsgebieten des Internetrechts , Mietrechts , Arbeitsrechts und Verkehrsrechts tätig.
- Sie benötigen anwaltliche Beratung? Kontaktieren Sie uns: 0212 6812997 oder info@ra-iven.de. Oder nutzen Sie unseren Online-Service:
![]() | von Rechtsanwalt René Iven u.a. spezialisiert auf Arbeitsrecht & Vertragsrecht, letzte Aktualisierung: 03.04.2016 |
Kommentare
Noch kein Kommentar veröffentlicht.
Kommentieren Sie diesen Beitrag
- Allgemeines zum Arbeitszeugnis29Apr
- Personalentscheidungen werden oft auf der Grundlage von Leistungsbeurteilungen vorheriger Arbeitgeber getroffen. Arbeitszeugnisse haben [...] mehr
- Arbeitszeugnis: Urteilsdatenbank03Mai
- Arbeitnehmer und Arbeitgeber streiten sich oft über Arbeitszeugnisse vor den deutschen Arbeitsgerichten. Nachfolgend einige aktuelle Urteile [...] mehr
- Unwirksame Klauseln im Arbeitsvertrag02Nov
- Viele arbeitsvertragliche Klauseln, die in der Praxis verwendet werden, sind unzulässig und damit unwirksam. Nachfolgend einige aktuelle [...] mehr
- Infos zum gesetzlichen Mindestlohn09Jan
- Seit dem 01.01.2015 gilt ein flächendeckender allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn für Arbeitnehmer. Nachfolgend einige Infos rund um den [...] mehr
- Befristung im Arbeitsrecht: Urteilsdatenbank21Nov
- Befristungen im Arbeitsrecht sind häufig Gegenstand vor den Arbeitsgerichten. Nachfolgend einige Entscheidungen rund um die Befristung im [...] mehr
RA Dipl.-Jur. Univ. René Iven
Hauffstr. 6, 42653 Solingen
0212 6812997
info@ra-iven.de
Letzter aufgerufener Blogartikel: Was können Sie tun, wenn Sie ein schlechtes Arbeitszeugnis erhalten haben?