
Internetkauf: Urteilsdatenbank
EBAY, Onlineshops & Co.
Internetkäufe sind häufig Gegenstand gerichtlicher Streitigkeiten. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um den Internetkauf.
Allgemeine Infos zum Thema "EBAY, Onlineshops & Co." erhalten Sie hier. Der Käufer zahlt nicht? Der Verkäufer liefert nicht?
BGH: Der Verkäufer kann den Käufer auch dann noch auf Zahlung des Kaufpreises verklagen, wenn der Antrag des Käufers auf Paypal-Käuferschutz [...] (BGH, Urt. v. 22.11.2017; Az. VIII ZR 83/16).
AG München: Wer irrtümlich bei eBay statt einer Auktion ein Sofortkauf-Angebot zu EUR 1,00 einstellt, kann den Sofortkauf unverzüglich anfechten [...] (AG München, Urt. v. 09.03.2017; Az. 274 C 21792/16).
BGH: Stellt ein eBay-Verkäufer sein Angebot zum Zwecke der Gebührenersparnis zu einem niedrigen Sofortkauf-Preis ein, verlangt aber in der [...] (BGH, Urt. v. 15.02.2017; Az. VIII ZR 59/16).
BGH: eBay-Bieter, die nur durch Eigengebote des Anbieters immer wieder überboten werden (sog. Shill Bidding), können den Artikel zum Erstgebot [...] (BGH, Urt. v. 24.08.2016; Az. VIII ZR 100/15).
EuGH: Ein Verbraucher muss bei mangelhafter Ware innerhalb der ersten 6 Monate nur den Mangel darlegen und beweisen, nicht aber, dass der Mangel [...] (EuGH, Urt. v. 04.06.2015; Az. C-497/13).
LG Coburg: Wer über eine Internetplattform Waren verkauft und diese nicht liefern kann, ist dem Käufer grundsätzlich zum Schadenersatz verpflichtet [...] (LG Coburg, Urt. v. 17.09.2012, Az. 14 O 298/12).
BGH: Stellt sich ein Mängelbeseitigungsverlangen des Käufers als unberechtigt heraus, ist er dem Verkäufer zum Schadensersatz verpflichtet, wenn [...] (BGH, Urt. v. 23.01.2008; Az. VIII ZR 246/06).
BGH: Preisfehler , die durch eine Fehlfunktion der Shop-Software entstanden sind, kann der Anbieter im Regelfall wegen Irrtums anfechten [...] (BGH, Urt. v. 26.01.2005; Az. VIII 79/04).
Seit 2007 ist Rechtsanwalt Iven mit seinem Team als Einzelanwalt in den Rechtsgebieten des Internetrechts , Mietrechts , Arbeitsrechts und Verkehrsrechts tätig.
- Sie benötigen anwaltliche Beratung? Kontaktieren Sie uns: 0212 6812997 oder info@ra-iven.de. Oder nutzen Sie unseren Online-Service:
![]() | von Rechtsanwalt René Iven u.a. spezialisiert auf Ebayrecht & Vertragsrecht, letzte Aktualisierung: 11.12.2017 |
Kommentare
Noch kein Kommentar veröffentlicht.
Kommentieren Sie diesen Beitrag
Download Mahnschreiben
- EUR 0,00
- 4.523 Downloads bisher
- Anwaltliche Beratung und Vertretung ab
- EUR 83,54 (*)
- Kostenangebot online
- (*) inkl. MwSt. Berechnung erfolgt nach RVG. Online-Kostenrechner
- Online-Shop-Prüfung inkl. AGB und Datenschutzerklärung ab
- EUR 299,00 (**)
- Kostenangebot online
- eBay-Shop-Prüfung inkl. AGB und Datenschutzerklärung ab
- EUR 189,00 (**)
- Kostenangebot online
- (**) zzgl. MwSt. Rabatt bei Zubuchung AGB-Update-Service. Individuelle Vergütungsvereinbarung.
- Der Käufer zahlt nicht?10Dez
- Bestellungen über eBay, Webshops & Co. sind einfach und bequem. Ärgerlich wird es, wenn der Käufer den Kaufpreis nicht zahlt. Was Verkäufer [...] mehr
- Onlinekauf: Wer haftet für Transportschäden?16Jan
- Transportschäden im Zusammenhang mit Online-Bestellungen sind keine Seltenheit. Hier erfahren Sie, wer für Transportschäden bei [...] mehr
- Wie Sie auf eine Filesharing-Abmahnung reagieren sollten15Jan
- Auch 2018 gibt es sie noch: Die Filesharing-Abmahnung. Immer noch sind anwaltliche Abmahnungen im Auftrag der Film-, Musik- und [...] mehr
- Die BGH- und EuGH-Rechtsprechung zum Filesharing im Überblick08Dez
- Am 27.07.2017 entschied der BGH erneut zur Störerhaftung nach unerlaubtem Filesharing. Eine Gelegenheit, die bisherige höchstrichterliche [...] mehr
- Der Verkäufer liefert nicht?11Mai
- Bestellungen über eBay, Webshops & Co. sind einfach und bequem. Ärgerlich wird es, wenn Sie die Ware bereits bezahlt, die Ware aber nicht [...] mehr
- Gesetzliches Widerrufsrecht: Urteilsdatenbank05Aug
- Verbrauchern steht bei Online-Käufen und Verbraucherdarlehensverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Nachfolgend einige aktuelle [...] mehr
- Gesetzliches Widerrufsrecht: Urteilsdatenbank05Aug
- Verbrauchern steht bei Online-Käufen und Verbraucherdarlehensverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Nachfolgend einige aktuelle [...] mehr
- Gesetzliches Widerrufsrecht: Urteilsdatenbank05Aug
- Verbrauchern steht bei Online-Käufen und Verbraucherdarlehensverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Nachfolgend einige aktuelle [...] mehr
RA Dipl.-Jur. Univ. René Iven
Hauffstr. 6, 42653 Solingen
0212 6812997
info@ra-iven.de
Letzter aufgerufener Blogartikel: Internetkauf: Urteilsdatenbank