
Checkliste: Wie Sie Fake-E-Mails erkennen können
Interaktive Checkliste
Wer kennt sie nicht: Die alltägliche SPAM-Mail. Meist ist sie leicht erkennbar. Gefährlich wird es, wenn die Mail einer echten Mahnung oder Rechnung täuschend ähnelt. Diese interaktive Checkliste hilft Ihnen, gefälschte Mahnungen oder Rechnungen zu erkennen.
Bitte beachten Sie: Eine interaktive Checkliste kann keine individuelle Rechtsberatung ersetzen. Daher wird bei Verwendung keine Haftung übernommen.
![]() | von Rechtsanwalt René Iven u.a. spezialisiert auf Abmahnung & Vertragsrecht, letzte Aktualisierung: 28.01.2015 |
Kommentare
Noch kein Kommentar veröffentlicht.
Kommentieren Sie diesen Beitrag
- Wettbewerbsrechtliche Abmahngründe16Apr
- Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen sind ärgerlich. Und teuer. Den meisten Unternehmern ist dabei überhaupt nicht bekannt, was alles abgemahnt [...] mehr
- Urheberrechtliche Abmahnungen: Urteilsdatenbank15Mai
- Urheberrechtliche Abmahnungen sind ärgerlich. Und teuer. Vielen ist dabei überhaupt nicht bekannt, was alles abgemahnt werden kann. [...] mehr
- Was ist eine einstweilige Verfügung?07Sept
- Nachfolgend einige Infos über das Instrument der einstweiligen Verfügung [...] mehr
- Wie Sie auf eine Bilderabmahnung reagieren sollten07Sept
- Auch 2016 sind noch immer zahlreiche anwaltliche Abmahnungen wegen unerlaubter Bildernutzung im Umlauf. Hier erfahren Sie, wie Sie auf eine [...] mehr
- Unterlassungserklärung: Urteilsdatenbank15Mär
- Wer abgemahnt wird, muss eine sog. strafbewehrte Unterlassungserklärung abgeben. Nachfolgend einige Beispiele aus der gerichtlichen Praxis [...] mehr
RA Dipl.-Jur. Univ. René Iven
Hauffstr. 6, 42653 Solingen
0212 6812997
info@ra-iven.de
Letzter aufgerufener Blogartikel: OLG München, Urt. v. 28.10.2014; Az. 18 U 1022/14