
Aktuelles
Besser informiert sein
Hier veröffentlichen wir Blogartikel mit aktuellen Informationen rund um das Mietrecht. Weitere Fachartikel finden Sie auf den Webportalen anwalt24.de und 123recht.net, für die wir regelmäßig publizieren.
- Eigenbedarfskündigung: Urteilsdatenbank16Feb
- Ärgerlich für jeden Mieter: Die Eigenbedarfskündigung. Der praktisch häufigste Fall der ordentlichen Kündigung eines [...] mehr
- Wann kann eine Wohnung wegen Eigenbedarfs gekündigt werden?16Feb
- Der praktisch häufigste Fall der ordentlichen Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses ist die Kündigung wegen Eigenbedarfs. Nachfolgend [...] mehr
- Mietminderungstabelle: Überblick über Mietmängel und ihre Folgen07Aug
- Mietmängel sind der praktisch häufigste Streitpunkt zwischen Mietern und Vermietern. Nachfolgend eine Auswahl gerichtlicher Entscheidungen [...] mehr
- Betriebskosten: Urteilsdatenbank05Aug
- Mieter und Vermieter streiten sich oft über Betriebs- bzw. Nebenkosten. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um die Betriebskosten. [...] mehr
- Infos zur Kündigung von Wohnraum02Nov
- Häufigster Streitfall zwischen Mieter und Vermieter ist die Kündigung von Wohnraum. Nachfolgend einige allgemeine Infos zur mietrechtlichen [...] mehr
- Mietrechtliche Kündigungsgründe02Nov
- Häufigster Streitfall zwischen Mieter und Vermieter ist die Kündigung des Mietverhältnisses. Nachfolgend einige Kündigungsgründe aus der [...] mehr
- Mieterhöhungen: Urteilsdatenbank01Nov
- Mieterhöhungen sind oft Gegenstand vor den deutschen Gerichten. Nachfolgend eine Übersicht über aktuelle Urteile rund um die Mieterhöhung. [...] mehr
- Wann ist eine Mieterhöhung zur Anhebung an die örtliche Vergleichsmiete zulässig?01Nov
- Mieterhöhungen sind nur in gesetzlich engen Grenzen zulässig. Nachfolgend ein Überblick über die Voraussetzungen einer zulässigen [...] mehr
- Mieterpflichten: Urteilsdatenbank24Jan
- Mieterpflichten sind häufig Gegenstand vor den deutschen Gerichten. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um Mieterpflichten. [...] mehr
- Wenn der Vermieter die Kaution nicht verzinst10Jan
- Ihr Vermieter weigert sich, Ihre Mietkaution insolvenzsicher und treuhänderisch anzulegen? Was Sie als Mieter tun können. [...] mehr
- Infos zur Mietkaution13Dez
- Die Mietkaution ist oft Gegenstand vor den deutschen Gerichten. Nachfolgend einige Infos über die Mietkaution. [...] mehr
- Überblick über unwirksame Mietvertragsklauseln07Dez
- Mietverträge enthalten häufig unwirksame Klauseln - zum Vorteil für den Mieter, zum Nachteil für den Vermieter. Nachfolgend einige Beispiele [...] mehr
- Zum Rauchen in der Mietwohnung12Apr
- Mieter und Vermieter streiten häufig über das Rauchen in der Mietwohnung. Nachfolgend einige Infos hierzu. [...] mehr
- Infos zu Schönheitsreparaturen29Mär
- Die Durchführung von Schönheitsreparaturen ist oft Streitgegenstand zwischen Mietparteien. Nachfolgend einige Infos zu [...] mehr
- Wie Sie Ihre Kündigung rechtssicher zustellen16Mär
- Kündigungen müssen zugestellt werden. Die Zustellung ist allerdings oft problematisch. Wie Sie Ihre Kündigung rechtssicher zustellen. [...] mehr
- Infos zu Betriebs- und Nebenkosten14Mär
- Der Deutsche Mieterbund schätzt, dass jede zweite Betriebs- bzw. Nebenkostenabrechnung fehlerhaft ist. Nachfolgend einige Infos über [...] mehr
- Wohnungseigentum: Urteilsübersicht26Feb
- Wohnungseigentümer tragen ihre Streitigkeiten oft vor den Gerichten aus. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund ums Wohneigentum. [...] mehr
- Untervermietung von Wohnraum: Urteilsdatenbank01Feb
- Die Untervermietung von Wohnraum ist häufig Gegenstand vor den deutschen Gerichten. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um die [...] mehr
- Mietpreisbremse: Urteilsdatenbank11Jan
- Ein erstes Urteil zur sog. Mietpreisbremse liegt vor. Wozu ein Mieter nicht verpflichtet werden kann. [...] mehr
- Zur Untervermietung von Wohnraum07Dez
- Nicht selten streiten Mietparteien über die Erlaubnis zur Untervermietung von Wohnraum. Die wichtigsten gesetzlichen Regelungen haben wir in [...] mehr
- Schönheitsreparaturen: Urteilsdatenbank10Nov
- Die Durchführung von Schönheitsreparaturen ist oft Streitgegenstand zwischen Mietparteien. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um [...] mehr
- Wenn der Vermieter die Kaution nicht zurückzahlt27Okt
- Ihr Vermieter weigert sich, die fällige Mietkaution zurückzuerstatten? Dies ist für Mieter höchst ärgerlich. Hier erfahren Sie, was Mieter [...] mehr
- Mietkaution: Urteilsdatenbank18Okt
- Die Mietkaution ist oft Gegenstand vor den deutschen Gerichten. Nachfolgend eine Übersicht über aktuelle Urteile rund um die Mietsicherheit. [...] mehr
- Wohnungsschlüssel: Urteilsdatenbank19Sept
- Die Rückgabe des Wohnungsschlüssels ist oft Gegenstand vor den deutschen Gerichten. Nachfolgend eine Übersicht über aktuelle Urteile rund um [...] mehr
- Übersicht über Vermieterpflichten15Sept
- Die Pflichten eines Vermieters sind häufig Gegenstand vor den deutschen Gerichten. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um [...] mehr
- Zum Schimmel in der Mietwohnung14Sept
- Der praktisch häufigste Mietmangel: Stockflecken und Schimmel. Und erheblicher Streitpunkt zwischen Mietern und Vermietern. Denn Schimmel [...] mehr
- Schimmel in der Küche - Vermieter reagiert nicht?14Sept
- Sie haben Schimmel oder Stockflecken in der Küche? Der Vermieter reagiert aber nicht? Oder weigert sich, den Schimmel zu beseitigen? [...] mehr
- Schimmel im Badezimmer - Vermieter reagiert nicht?15Aug
- Sie haben Schimmel oder Stockflecken im Badezimmer? Der Vermieter reagiert aber nicht? Oder weigert sich, den Schimmel zu beseitigen? [...] mehr
- Zur Versendung der Betriebskostenbelege09Aug
- Hat der Mieter Zweifel an der Richtigkeit seiner Betriebskostenabrechnung, kann er vom Vermieter die Einsichtnahme in die entsprechenden [...] mehr
- Schimmel im Wohnzimmer - Vermieter reagiert nicht?15Jun
- Sie haben Schimmel oder Stockflecken im Wohnzimmer? Der Vermieter reagiert aber nicht? Oder weigert sich, den Schimmel zu beseitigen? [...] mehr
- Betriebskostennachzahlung zu hoch?27Apr
- Sie haben eine Nachzahlung erhalten, die Ihnen zu hoch erscheint? Wie Sie auf eine hohe Nachzahlung reagieren sollten (inkl. [...] mehr
- Schimmel im Schlafzimmer - Vermieter reagiert nicht?15Mär
- Sie haben Schimmel oder Stockflecken im Schlafzimmer? Der Vermieter reagiert aber nicht? Oder weigert sich, den Schimmel zu beseitigen? [...] mehr
- Wann liegt ein Mietmangel vor?07Mär
- Mietmängel sind der praktisch häufigste Streitpunkt zwischen Mietern und Vermietern. Der nachfolgende Beitrag versucht die Frage zu klären, [...] mehr
- Hausrecht: Urteilsdatenbank25Feb
- Die Ausübung des Hausrechts durch Mieter und Vermieter ist oft Gegenstand vor den deutschen Gerichten. Nachfolgend eine Übersicht über [...] mehr
- Wenn die Betriebskostenabrechnung erst am 31.12. eingeworfen wird10Feb
- Bei jährlicher Abrechnung wird die Betriebskostenabrechnung häufig erst am 31.12. des Folgejahres eingeworfen. Kann der Vermieter in diesem [...] mehr
- Kleingärten: Urteilsdatenbank21Jan
- Kleingärtner streiten sich oft vor den deutschen Gerichten. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um Kleingärten. [...] mehr
- Vermieterpfandrecht: Urteilsdatenbank12Jan
- Die Ausübung des Vermieterpfandrechts ist häufig Gegenstand vor den deutschen Gerichten. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund ums [...] mehr
- Schimmel im Kinderzimmer - Vermieter reagiert nicht?15Nov
- Sie haben Schimmel oder Stockflecken im Kinderzimmer? Der Vermieter reagiert aber nicht? Oder weigert sich, den Schimmel zu beseitigen? [...] mehr
- Ist auch ein mündlicher Mietvertrag wirksam?09Sept
- In der Praxis sind schriftliche Mietverträge der Regelfall. Mieter und Vermieter fragen allerdings oft an, ob auch ein mündlicher [...] mehr
- Muss der Mieter Kameraattrappen am Hauseingang dulden?04Sept
- Ab dem 01.06.2015 gilt das sog. Bestellerprinzip, das sich an Immobilienmakler richtet, die Wohnraum zur Miete vermitteln. Nachfolgend [...] mehr
- Bestellerprinzip: Was bedeutet es für Mieter?01Jun
- Seit dem 01.06.2015 gilt für die Vermittlung von Wohnraum zur Miete das sog. Bestellerprinzip. Was das Bestellerprinzip für Mieter bedeutet. [...] mehr
- Das Bestellerprinzip: Was bedeutet es für Makler und Vermieter?27Mai
- Ab dem 01.06.2015 gilt das sog. Bestellerprinzip, das sich an Immobilienmakler richtet, die Wohnraum zur Miete vermitteln. Nachfolgend [...] mehr
- Zur farblichen Gestaltung der Mietwohnung29Sept
- Häufiger Streitpunkt zwischen Vermieter und Mieter ist die farbliche Gestaltung der Mietwohnung. Der nachfolgende Beitrag fasst die aktuelle [...] mehr
- Wohnungsschlüssel: Was Mieter wissen sollten24Jul
- Nachfolgend ein Überblick über bekannte Rechtsprobleme rund um den Wohnungsschlüssel. [...] mehr
- Vermietertipps zum Schutz vor Mietnomaden11Jan
- Mietnomaden sind Personen, die von Wohnung zu Wohnung ziehen, ohne die vereinbarte Miete zu entrichten. Hier erfahren Sie, wie Sie sich als [...] mehr
- Rechte des Mieters bei Heizungsausfall im Winter17Dez
- Eelche Rechte und Pflichten dem Mieter bei einem Heizungsausfall im Winter zustehen. [...] mehr
RA Dipl.-Jur. Univ. René Iven
Hauffstr. 6, 42653 Solingen
0212 6812997
info@ra-iven.de
Letzter aufgerufener Blogartikel: Wann werden AGB Vertragsbestandteil?